Gesellschaftspolitische Jugendbildung (GPJ) wendet sich an solche jungen Menschen, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligungen oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen in erhöhtem Maße auf Unterstützung angewiesen sind. Sie leistet damit unverzichtbare Beiträge zur Sicherung der Zukunftschancen junger Menschen und einer solidarischen und gerechten Gesellschaft. ... weiterlesen
Als erfahrene Mitarbeiter der gesellschaftspolitischen Jugendbildung verfügen wir über einen reichen Fundus an Methoden und Arbeitsformen.
Wir wählen und erarbeiten die situativ angemessenen Angebotsformen ... weiterlesen
nach oben
Die Schwerpunkte der Jugendbildungsreferenten des Fachbereichs GPJ in der EJSA decken ein breits Spektrum lebensweltorientierter Jugendbildungsarbeit ab. Die jeweiligen Themen und Schwerpunkte gesellschaftspolitischer Bildungsarbeit werden aufgrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, sowie den Lebenslagen und den Interessen der Zielgruppen entsprechend aufgegriffen. ... weiterlesen
nach oben
Die Gesellschaftspolitische Jugendbildung versteht sich als kirchliche Lebensäußerung der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Eine Kirche, die Kinder tauft und Jugendliche konfirmiert hat sich in besonderer Weise verpflichtet, Anwältin für die Lebenschancen aller Kinder und Jugendlichen in der Gesellschaft zu sein. ... weiterlesen
nach oben